Unser Werk in Gniezno, Polen
Fakten
Mitarbeiter: 160
Gebäudefläche: 8.400 m²
Gründungsjahr: 2016
Über das Werk
Der seit 2016 produzierende KIRCHHOFF Automotive Standort Gniezno in der Kostrzyńsko-Słubicka Sonderwirtschaftszone ist auf Punktschweißen sowie das Schweißen von Metallstrukturteilen für Chassis von PKWs und Nutzfahrzeugen spezialisiert. Alle Prozesse basieren auf innovativen Lösungen und hohen Standards, um Produkte von höchster Qualität an unsere Kunden zu liefern. 2019 wurde der Betrieb wesentlich ausgebaut, die Fertigungs-, Logistik- und Büroflächen wurden vergrößert, wodurch neue Fertigungsprojekte angenommen werden konnten. Durch neue, automatisierte Schweiß- und Punktschweißlinien konnte die Anzahl der Arbeitsplätze erhöht werden.
Werksleiter
Name: | Maciej Brewka |
Adresse: |
KIRCHHOFF Polska Sp. z o.o. ul. H. Cegielskiego 14 62-200 Gniezno POLAND |
Kontakt |
Kernkompetenzen
Leben und Arbeiten in der Region
Gniezno ist ein ganz besonderer Ort in Polen, denn historisch betrachtet, ist es die Wiege der polnischen Souveränität. Sie war die erste Hauptstadt und hier wurde Bolesław Chrobry zum ersten König Polens gekrönt. Der Dom in Gniezno wurde als Ruhestätte für den missionarischen Märtyrer Adalbert ausgewählt, der später heiliggesprochen wurde. Sein Grab war das Pilgerziel des deutschen Königs Otto III während des Kongresses von Gniezno. Diese bedeutenden Ereignisse führten dazu, dass Gniezno heute eine der Hauptattraktionen auf der Piasten-Route ist.
Gniezno liegt in der westlichen Landesmitte Polens, im Zentrum der Region Großpolen, etwa 50 Kilometer östlich von Poznań. Die Autobahn S5 sorgt für eine sehr gute Verbindung zwischen Gniezno und Poznań und führt außerdem direkt zum Flughafen in Ławica.
Die größten Bildungsstätten sind: die staatliche Hochschule Hipolit Cegielski für höhere Bildung, welche Ingenieure ausbildet; das Institut für Europäische Kultur – ein Bereich der Adam Mickiewicz Universität in Poznań - und die „Milenium“ Hochschule Gniezno“, welche interdisziplinäre Abschlüsse anbietet.
Vor allem aber ist Gniezno ein Ort voller großartiger Denkmäler mit einer wunderschönen gotischen Kathedrale im Zentrum. Die Königskathedrale von Gniezno mit ihrer berühmten zweiflügeligen Bronzetür und den Relikten des Heiligen Adalbert – dem Schutzheiligen der Stadt – wird von Historikern auch die Mutter aller polnischen Kathedralen genannt. Das Museum der Ursprünge des polnischen Staates ist eine weitere Sehenswürdigkeit.