13-05-25
Mit Schwedischem Stahlpreis 2025 ausgezeichnet
Gemeinsam mit der Volkswagen AG hat KIRCHHOFF Automotive als SIBORA-Entwicklungspartner für den modifizierten BQP-Warmumformprozess und die Stahlgüte „SIBORA“ den renommierten Schwedischen Stahlpreis 2025 gewonnen! Die Auszeichnung wurde am 8. Mai in Stockholm vom schwedischen Stahlunternehmen SSAB verliehen.
Ausgezeichnete Innovation: BQP-Prozess und SIBORA
Dabei haben sie sich gegen drei starke internationale Mitbewerber, die ebenfalls unter den Finalisten waren, durchgesetzt. Die Jury würdigte unseren modifizierten Warmumformprozess (BQP-Prozess) und die revolutionäre Silizium-Bor-Stahlgüte „SIBORA", die wir in enger Zusammenarbeit mit Volkswagen entwickelt haben.
Die Innovation überzeugte durch ihre herausragenden Eigenschaften:
- Höhere Sicherheit: SIBORA-Material zeigt eine verbesserte Crashsicherheit durch höhere Energieabsorption
- Nachhaltigkeit: Gleichzeitige Reduzierung der Karosseriemasse
- Einzigartige Materialeigenschaften: Hohe Festigkeit im pressgehärteten Zustand bei verbesserter Restverformbarkeit durch Bainit- und metastabilen Restaustenit-Anteile
- Serienreife Technologie: Tests an Prototypen unter realen Produktionsbedingungen waren bereits erfolgreich
Der Schwedische Stahlpreis würdigt seit Jahren herausragende Ingenieursleistungen, Kooperationen und Stahlinnovationen, die zu einer besseren und nachhaltigeren Welt beitragen.
„Dieser Preis bestätigt eindrucksvoll unsere Innovationskraft und unsere Fähigkeit, zukunftsweisende Lösungen für die Automobilindustrie zu entwickeln. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Volkswagen und anderen Entwicklungspartnern zeigt, was möglich ist, wenn führende Unternehmen ihre Expertise bündeln", kommentiert Technology Development Senior Specialist Markus Löcker, der den Preis für KIRCHHOFF Automotive in Empfang nahm.
Ausblick
Die preisgekrönte Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für die Konstruktion leichterer und gleichzeitig sichererer Fahrzeugstrukturen. Die ersten Prototypen wurden bereits erfolgreich getestet, und wir arbeiten intensiv an der weiteren Optimierung für den Serieneinsatz.
Der Schwedische Stahlpreis 2025 ist eine Bestätigung unserer Unternehmensstrategie, durch Innovation und Nachhaltigkeit die Mobilität der Zukunft aktiv mitzugestalten.
07-05-25
Von GM als „Lieferant des Jahres 2024“ ausgezeichnet
Jedes Jahr ehrt General Motors (GM) seine außergewöhnlichsten Zulieferer im Rahmen der prestigeträchtigen „Supplier of the Year“-Veranstaltung. In diesem Jahr wurden 92 Zulieferer aus 12 Ländern ausgezeichnet, darunter auch KIRCHHOFF Automotive, das mit Stolz die Auszeichnung „Supplier of the Year 2024 in the Creativity Team of Structures“ erhielt.
Larry Hagood, President & CEO von KIRCHHOFF Automotive North America, Ken Hagle, Director of Sales, und Josh Forquer, Executive Vice President of Sales and Technical Development, nahmen die Auszeichnung Anfang April in Phoenix, Arizona, entgegen. „Es ist ein großer Erfolg für uns, diese Auszeichnung mehrere Jahre in Folge zu erhalten. Sie spiegelt unser langfristiges Engagement wider, die Qualitäts-, Liefer- und Kostenziele von GM zu erfüllen“, sagte Larry Hagood. "Da nur ein kleiner Teil der weltweiten Lieferantenbasis von GM diese Auszeichnung erhält, sind wir sehr stolz darauf, zu dieser exklusiven Gruppe zu gehören und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit GM, um diese Ziele zu erreichen.
Im Rahmen des Auswahlprozesses bewertet GM seine Lieferanten auf der Grundlage ihrer Gesamtleistung im Jahr 2024, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Übereinstimmung mit den Kernwerten und strategischen Zielen von GM liegt. Diese Anerkennung unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für Spitzenleistungen und unsere Partnerschaft mit einem der weltweit führenden Automobilhersteller.
„Seit mehr als 30 Jahren zeichnet General Motors auf seiner jährlichen Veranstaltung die weltweit besten Lieferanten des Unternehmens aus und hebt deren Innovationskraft und Belastbarkeit selbst unter schwierigsten Bedingungen hervor“, sagte Jeff Morrison, Global Chief Procurement Officer bei GM. „Gemeinsam tragen wir dazu bei, fortschrittliche Technologien und das branchenweit breiteste Fahrzeugportfolio für GM-Kunden auf den Markt zu bringen.“
06-05-25
Das war die Auto Shanghai 2025!
Zehn Tage voller Highlights, Innovationen und Überraschungen sind vorbei. „Stylish“, „innovativ“, „einflussreich“, „massiv“ – so beschreiben unsere Kolleginnen und Kollegen, die vor Ort waren, die Ausstellung. Sicherheit, Künstliche Intelligenz und Connectivity sind große Themen bei vielen neuen Modellen.
Lassen Sie die weltgrößte Automobilmesse in unserem Video noch einmal Revue passieren.
29-04-25
KIRCHHOFF Automotive präsentiert innovative Leichtbaulösungen auf der Auto Shanghai 2025
Die Auto Shanghai ist eine der wichtigsten Automobilmessen der Welt. Dort stellt KIRCHHOFF Auto-motive vom 23. April bis 2. Mai 2025 innovative Karosserielösungen und Produktneuheiten aus, die die Mobilität von morgen sicherer machen. Besucher finden das Unternehmen in Halle 1.2, Stand 1BG080.
J. Wolfgang Kirchhoff, Vorstandsvorsitzender & CEO KIRCHHOFF Automotive, berichtet von der Messe: „Wir sehen hier viele Innovationen, besonders von chinesischen Automobilherstellern. Außerdem sehen wir eine Differenzierung, die Einfluss auf die verschiedenen Märkte in China, Europa und Nordamerika haben wird." Er beobachtet zudem ein steigendes Qualitätsniveau chinesischer Fahrzeuge bei wettbewerbsfähiger Preisgestaltung.
Mit seinen neuesten Entwicklungen unterstreicht KIRCHHOFF Automotive sein Engagement für MAKING.MOBILITY.SAFE. und seine globale Präsenz. Unter dem Leitgedanken 'Globally present for your business' folgt KIRCHHOFF Automotive seinen Kunden in neue Märkte und ermöglicht ihnen einen reibungslosen Produktlaunch. Mit seinem umfassenden Know-how in den Bereichen wirtschaftlicher Leichtbau und Crashperformance unterstützt der weltweite Automobilzulieferer bei der Entwicklung komplexer Metallstrukturteile für Karosserie und Fahrwerk. „Wir können Teile für chinesische Autohersteller produzieren – sowohl in China als auch in Europa,“ betont Dr. Thorsten Gaitzsch, Mitglied des Vorstands & CTO. Das Unternehmen betreibt zwei Produktionswerke in China und 15 in Europa, außerdem 10 in Nordamerika.
Arndt G. Kirchhoff, Vorsitzender des Aufsichtsrats der KIRCHHOFF Gruppe, ist beeindruckt: „Es ist ein erstaunlicher Fortschritt, den die chinesische Automobilindustrie auf dieser Messe zeigt." Besonders die Integration von Kommunikationstechnologie und künstlicher Intelligenz hebt er hervor. Ob dieser Erfolg auch in Europa oder Amerika wiederholt werden kann, bleibe abzuwarten – in Amerika insbesondere aufgrund der aktuellen Zölle.
Eine offene Frage sieht J. Wolfgang Kirchhoff in den unterschiedlichen Strategien deutscher Automobilhersteller: Während einige ihr Design für chinesische Kunden anpassen, halten andere an ihrer traditionellen Markenidentität fest. „Die entscheidende Frage ist, welches Konzept auf dem chinesischen Markt, der der größte Automobilmarkt weltweit ist, erfolgreich sein wird", so Kirchhoff.
Noch bis zum 2. Mai präsentiert das Team von KIRCHHOFF Automotive auf der Auto Shanghai seine neuesten Entwicklungen. Zu den vorgestellten Innovationen gehören:
- Komponenten aus neuer Silizium-Bor-Stahlgüte: Tests mit einer warmumgeformten B-Säule belegen eine höhere Crashsicherheit durch verbesserte Energieabsorption bei geringerem Materialeinsatz.
- Innovativer Stahl-Modulquerträger: Die besondere Konstruktion in offener Schalenbauweise bietet eine hohe Funktionsintegration und trägt zur Kostenreduktion bei.
Diese Lösungen demonstrieren, wie innovative Materialien und Konstruktionen die Crashsicherheit erhöhen und gleichzeitig Gewicht und CO₂-Emissionen reduzieren können.
29-04-25
KIRCHHOFF Automotive präsentiert innovative Leichtbaulösungen auf der Auto Shanghai 2025
Die Auto Shanghai ist eine der wichtigsten Automobilmessen der Welt. Dort stellt KIRCHHOFF Auto-motive vom 23. April bis 2. Mai 2025 innovative Karosserielösungen und Produktneuheiten aus, die die Mobilität von morgen sicherer machen. Besucher finden das Unternehmen in Halle 1.2, Stand 1BG080.
J. Wolfgang Kirchhoff, Vorstandsvorsitzender & CEO KIRCHHOFF Automotive, berichtet von der Messe: „Wir sehen hier viele Innovationen, besonders von chinesischen Automobilherstellern. Außerdem sehen wir eine Differenzierung, die Einfluss auf die verschiedenen Märkte in China, Europa und Nordamerika haben wird." Er beobachtet zudem ein steigendes Qualitätsniveau chinesischer Fahrzeuge bei wettbewerbsfähiger Preisgestaltung.
Mit seinen neuesten Entwicklungen unterstreicht KIRCHHOFF Automotive sein Engagement für MAKING.MOBILITY.SAFE. und seine globale Präsenz. Unter dem Leitgedanken 'Globally present for your business' folgt KIRCHHOFF Automotive seinen Kunden in neue Märkte und ermöglicht ihnen einen reibungslosen Produktlaunch. Mit seinem umfassenden Know-how in den Bereichen wirtschaftlicher Leichtbau und Crashperformance unterstützt der weltweite Automobilzulieferer bei der Entwicklung komplexer Metallstrukturteile für Karosserie und Fahrwerk. „Wir können Teile für chinesische Autohersteller produzieren – sowohl in China als auch in Europa,“ betont Dr. Thorsten Gaitzsch, Mitglied des Vorstands & CTO. Das Unternehmen betreibt zwei Produktionswerke in China und 15 in Europa, außerdem 10 in Nordamerika.
Arndt G. Kirchhoff, Vorsitzender des Aufsichtsrats der KIRCHHOFF Gruppe, ist beeindruckt: „Es ist ein erstaunlicher Fortschritt, den die chinesische Automobilindustrie auf dieser Messe zeigt." Besonders die Integration von Kommunikationstechnologie und künstlicher Intelligenz hebt er hervor. Ob dieser Erfolg auch in Europa oder Amerika wiederholt werden kann, bleibe abzuwarten – in Amerika insbesondere aufgrund der aktuellen Zölle.
Eine offene Frage sieht J. Wolfgang Kirchhoff in den unterschiedlichen Strategien deutscher Automobilhersteller: Während einige ihr Design für chinesische Kunden anpassen, halten andere an ihrer traditionellen Markenidentität fest. „Die entscheidende Frage ist, welches Konzept auf dem chinesischen Markt, der der größte Automobilmarkt weltweit ist, erfolgreich sein wird", so Kirchhoff.
Noch bis zum 2. Mai präsentiert das Team von KIRCHHOFF Automotive auf der Auto Shanghai seine neuesten Entwicklungen. Zu den vorgestellten Innovationen gehören:
- Komponenten aus neuer Silizium-Bor-Stahlgüte: Tests mit einer warmumgeformten B-Säule belegen eine höhere Crashsicherheit durch verbesserte Energieabsorption bei geringerem Materialeinsatz.
- Innovativer Stahl-Modulquerträger: Die besondere Konstruktion in offener Schalenbauweise bietet eine hohe Funktionsintegration und trägt zur Kostenreduktion bei.
Diese Lösungen demonstrieren, wie innovative Materialien und Konstruktionen die Crashsicherheit erhöhen und gleichzeitig Gewicht und CO₂-Emissionen reduzieren können.
10-04-25
“Embracing Innovation, Empowering the Future”
lautet das Motto der Auto Shanghai, die vom 23. April bis 2. Mai 2025 in Shanghai, China, stattfindet. Dort präsentieren wir Produktneuheiten und innovative Karosserielösungen, die die Mobilität von morgen sicherer machen.
Diese Messe zählt zu den bedeutendsten und größten Automobilmessen weltweit und ist ein wichtiger Branchentreffpunkt für Innovationen und Trends der Automobilindustrie.
Unsere neuesten Leichtbauprodukte sorgen auch in den Fahrzeugen der Zukunft dafür, dass Menschen bei einem Unfall optimal geschützt sind. MAKING.MOBILITY.SAFE. – das bieten wir unseren Kunden weltweit mit Produktionsstandorten in Asien, Europa und Nordamerika. Unsere Botschaft an unsere Kunden auf der Auto Shanghai lautet: „Globally present for your business“, denn wir folgen unseren Kunden in neue Märkte und ermöglichen ihnen einen reibungslosen Produktlaunch. Dabei profitieren sie von unserem umfassenden Know-how in den Bereichen wirtschaftlicher Leichtbau und Crashperformance.
Unsere Innovationskraft präsentieren wir anhand von innovativen Neuentwicklungen:
- Bessere Crashperformance, weniger Gewicht und weniger CO2-Ausstoß erreichen wir mit dem Einsatz einer neuen Stahlgüte aus Silizium-Bor-Stahl. Tests mit einer warmumgeformten B-Säule zeigen eine höhere Crashsicherheit durch bessere Energieabsorption bei gleichzeitig geringerem Materialeinsatz.
- Ein innovativer Stahl-Modulquerträger bietet durch seine besondere Konstruktion in offener Schalenbauweise eine hohe Funktionsintegration, die zu einer Kostenreduktion beiträgt.
Wer mehr über unsere innovativen Produktentwicklungen und unser weltweites Produktionsnetzwerk erfahren möchte, findet uns vom 23. April bis zum 2. Mai auf unserem Stand 1BG080 in Halle 1.2.
09-04-25
Tag der Ausbildung: Entdecke deine Talente!
Die Suche nach dem passenden Beruf kann besonders für Schülerinnen und Schüler eine Herausforderung sein, die bisher wenig, bis gar keine Berührungspunkte mit dem Berufsleben hatten. Am 29. April 2025 können junge Talente am Tag der Ausbildung bei KIRCHHOFF Automotive ihre Interessen und Fähigkeiten entdecken.
KIRCHHOFF Automotive lädt zum Tag der Ausbildung zwischen 17:00 und 19:00 Uhr am Standort Iserlohn-Sümmern, Hegestück 40 ein. Schülerinnen und Schüler bekommen die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, mit Auszubildenden und Ausbildern zu sprechen und in verschiedene Ausbildungsberufe hineinzuschnuppern.
Alle, die sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei KIRCHHOFF Automotive informieren möchten, können sich und eine Begleitperson ganz unkompliziert über eine Anmeldeseite auf der Homepage von KIRCHHOFF Automotive für dieses Event anmelden.
Der Anmeldeschluss ist der 28. April 2025. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, ihre Bewerbungsunterlagen vor Ort abzugeben.
„Wir freuen uns darauf, interessierte, junge Menschen für die Ausbildungsmöglichkeiten bei KIRCHHOFF Automotive zu begeistern. Wir hoffen, dass unsere Besucher vielleicht ganz neue Stärken entdecken und mit uns ihre berufliche Zukunft planen möchten“, sagt Daniela Deutscher, HR Business Partner und Ausbildungsleiterin bei KIRCHHOFF Automotive in Iserlohn.
KIRCHHOFF Automotive freut sich auf zahlreiche neugierige Teilnehmerinnen und Teilnehmer und verspricht einen informativen und erlebnisreichen Tag der Ausbildung in Iserlohn.
28-02-25
Tag der Ausbildung: Entdecke deine Talente!
Die Suche nach dem passenden Beruf kann besonders für Schülerinnen und Schüler eine Herausforderung sein, die bisher wenig, bis gar keine Berührungspunkte mit dem Berufsleben hatten. Am 09. April 2025 können junge Talente der 8. bis 12. Klasse am Tag der Ausbildung bei KIRCHHOFF Automotive ihre Interessen und Fähigkeiten entdecken.
KIRCHHOFF Automotive lädt zum Tag der Ausbildung zwischen 15:30 und 20:00 Uhr am Standort Attendorn, Am Eckenbach 10-14 ein. Schülerinnen und Schüler bekommen die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, mit Auszubildenden und Ausbildern zu sprechen und in verschiedene Ausbildungsberufe hineinzuschnuppern.
Schülerinnen und Schüler der 8. bis 12. Klasse können sich und eine bis zwei Begleitpersonen ganz unkompliziert über eine Anmeldeseite auf der Homepage von KIRCHHOFF Automotive für dieses Event anmelden. Es stehen zwei Zeitfenster zur Auswahl:
- Gruppe 1: 15:30 – 17:30 Uhr
- Gruppe 2: 18:00 – 20:00 Uhr
Der Anmeldeschluss ist der 04. April 2025. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, sich direkt vor Ort zu bewerben. Denn wer an dem Tag am meisten überzeugt, dem bietet der international tätige Automobilzulieferer direkt einen Ausbildungsplatz an.
„Wir freuen uns darauf, jungen Menschen die Vielfalt unserer Ausbildungsberufe näherzubringen und ihnen die Chance zu geben, ihre Talente zu entdecken. Der Tag der Ausbildung ist eine ideale Gelegenheit, die ersten Schritte in die berufliche Zukunft zu planen", sagt Vanessa Kolm, Personalreferentin und Ausbildungsleiterin bei KIRCHHOFF Automotive in Attendorn.
KIRCHHOFF Automotive freut sich auf zahlreiche neugierige Teilnehmerinnen und Teilnehmer und verspricht einen informativen und erlebnisreichen Tag der Ausbildung in Attendorn.
17-12-24
Die Winterausgabe der K>MOBIL ist da!
Wir blicken auf ein weiteres herausforderndes Jahr zurück.
Wie die KIRCHHOFF Gruppe durch hohe Anpassungsfähigkeit und schnelles Handeln auch 2024 weiterwachsen konnte, lesen Sie hier in der aktuellen Ausgabe der K>MOBIL.
Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Thema. KIRCHHOFF Automotive hat die Partnerschaft mit führenden Stahlherstellern vertieft, um Karosserieteile aus CO2-reduziertem Stahl zur Serienreife zu bringen. KIRCHHOFF Ecotec entwickelt fortschrittliche Technologien zur Reduzierung der Emissionen bei Abfallsammelfahrzeugen und zur Förderung der Kreis-laufwirtschaft. Mit wegweisenden Innovationen bei der Herstellung nachhaltiger Produkte sehen wir die KIRCHHOFF Gruppe für die Zukunft gut aufgestellt und setzen mit Investiti-onen in moderne Technologien weltweit weiter auf Wachstum. Lesen Sie mehr dazu und zu folgenden Themen in dieser Ausgabe der K>MOBIL:
- Editorial: „In turbulenten Zeiten“ – Rückblick auf 2024
- CO2-Reduktion: Material und Umformtechnologie sind entscheidend
- 25 Jahre KIRCHHOFF Automotive in Polen: eine Erfolgsgeschichte
- ENGINIUS stellt neuen emissionsfreien LKW für den Stadtverkehr vor
- FAUN und ZOELLER wachsen weiter
- Erfolgreiche Messeauftritte mit neuen innovativen Produkten
Der Herausgeber der K>MOBIL, Arndt G. Kirchhoff, und das gesamte Redaktionsteam wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen, erholsame Feiertage und einen guten Start in ein erfolgreiches neues Jahr.
Neben der digitalen Version zum Download liegen gedruckte Belegexemplare ab Mitte Dezember in den Eingangsbereichen und Kantinen, bzw. an anderen zentralen Stellen in unseren Werken aus.
05-12-24
Die Dritte im Bunde
Das MetalForming Magazine hat Stephanie Dake, Quality Planning Specialist an unserem Standort in Troy, USA, im Rahmen der PMA (Precision Metal Forming Association) zu einer der einflussreichsten Frauen in der Metallumformung und -verarbeitung ernannt. Damit gehört sie zu den „Women of Excellence“ in der Metallumformung, wie auch schon unsere Kolleginnen Missy Smith Kane und Susanne Ysasi.
Mit dieser prestigeträchtigen Auszeichnung werden Stephanie Dakes herausragenden Beiträge zur Fertigungsindustrie in ihrer mehr als zwei Jahrzehnte währenden Karriere gewürdigt.
„Ich habe mich sehr gefreut und fühle mich geehrt, dass ich diese Auszeichnung erhalten habe“, sagt sie. „Die Arbeit im Bereich Qualität kann manchmal ein undankbarer Job sein. Wenn ich all die Aussagen meiner Kolleginnen und Kollegen darüber lese, was 'Stephanie' zu leisten vermag, muss ich wirklich lächeln und fühle mich wertgeschätzt.“
Stephanie Dakes Weg in die Fertigung begann 1997, als sie die Chance auf eine Stelle in der Montage bei KIRCHHOFF Automotive ergriff. Ihre Initiative und ihre Fähigkeiten fielen schnell auf und führten zu Aufgaben im Qualitätsmanagement, wo sie die Zertifizierungen QS-9000 und TS-16949 erwarb.
„KIRCHHOFF Automotive hat mir eine Plattform geboten, die es mir ermöglicht, einen positiven Einfluss auf die Qualität der von uns hergestellten Produkte zu nehmen“, sagt sie. „Die Türen stehen mir offen, um Beziehungen zu unseren Kunden und Lieferanten aufzubauen. KIRCHHOFF Automotive hat mir Schulungsinstrumente zur Verfügung gestellt, wie z. B. die Zertifizierung nach IATF-16949, wichtige Qualitätsdokumente, Kundenworkshops und mehr.“
Bevor sie 2017 zu KIRCHHOFF Automotive kam, sammelte Stephanie Dake vielfältige Erfahrungen in den Bereichen Spritzguss, Stanztechnik und Personalwesen. In unserem Werk in Tecumseh, USA spielte sie eine entscheidende Rolle bei der Wiederherstellung des Kundenvertrauens und der Lösung von Qualitätsproblemen.
An unserem Standort Troy setzt Stephanie Dake ihre Erfahrungen aus der Produktion in ihrer Rolle als Qualitätsplanerin ein, um sich für die Mitglieder des Produktionsteams einzusetzen und wertvolle Erkenntnisse mit den Kunden zu teilen.
Im Rückblick auf ihre Erfahrungen teilt sie Weisheiten für Frauen, die eine Karriere in der Fertigung in Betracht ziehen, und weist darauf hin, dass Geschlechtervielfalt zu mehr Innovation, Rentabilität und Eigenkapitalrendite führen kann: „Ob Sie nun ein Produkt zusammenbauen oder dessen Entwicklung beeinflussen, unsere Anwesenheit zählt. Das Wissen, dass Ihre Hände 'das' gebaut haben oder Ihr 'Beitrag' das Design/die Sicherheit dieses Fahrzeugs auf der Straße verändert hat. Die vielfältigen Möglichkeiten, das Wachstum, die Sozialleistungen, das Gehalt und vor allem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir brauchen mehr Frauen, die einen positiven Einfluss auf die Fertigungsindustrie ausüben.“
Die Auszeichnung wurde Stephanie Dake auf dem letzten KIRCHHOFF Automotive Leadership Team Meeting in Detroit, USA überreicht. Sie wird in der MetalForming-Ausgabe Dezember 2024 vorgestellt und erhält eine besondere Anerkennung und eine Urkunde für ihre Leistung.
„Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich in den letzten acht Jahren Teil der KIRCHHOFF Automotive Familie war und freue mich auf viele weitere Jahre“, sagt sie.