Unser Werk in Attendorn, Deutschland
Fakten
Mitarbeiter: 590
Gebäudefläche: 34.000 m²
Gründungsjahr: 1973

Über das Werk
In unserem Werk in Attendorn werden Metallstrukturteile im Pkw Bereich für die internationale Automobilindustrie gefertigt. An das Werk angeschlossen sind ein Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie ein Neuwerkzeugbau. Im KIRCHHOFF Automotive Tec Center in Attendorn entwickeln unsere Ingenieure Hybridlösungen aus Metall-Kunststoff sowie Stahl-Aluminium-Strukturen für die Rohkarosserie, um unseren Kunden weltweit Lösungen für ihre spezifischen regionalen Anforderungen zu bieten. Für den Zusammenbau dieser Hybridstrukturen kommen u.a. die Fügetechnologien Kleben, Clinchen, Toxen, Nieten und Schrauben zum Einsatz.
Im Neuwerkzeugbau entwickeln und produzieren wir Werkzeuge und Vorrichtungen für Pressen unterschiedlichster Art. Durch die Nähe zu unseren Produktionswerken können alle Prozesse der Werkzeugherstellung optimal auf die Serienproduktion abgestimmt werden, so zum Beispiel mit Testläufen auf Servopressen und Presshärtelinien.
Werksleiter

Name: | Artur Rath |
Adresse: |
KIRCHHOFF Automotive Deutschland GmbH Am Eckenbach 10-14 57439 Attendorn GERMANY |
Kontakt |
Kernkompetenzen
Leben und arbeiten in der Region
Die Hansestadt Attendorn kann auf eine 800-jährige Geschichte zurückblicken. Als wirtschaftsstärkste Kommune Südwestfalens ist sie untrennbar mit der eisen- und metallverarbeitenden Industrie verbunden, hat aber ebenfalls durch ihre unmittelbare Nähe zur Biggetalsperre einen hohen Freizeit und Erholungswert.
Die historische Altstadt lädt Einwohner wie Touristen gleichermaßen zum Bummeln ein und auch die deutschlandweit gekannte Atta-Höhle befindet sich in unmittelbarer Nähe. Die Bürger dieser geschichtsträchtigen Stadt leben das Brauchtum in zahlreichen Vereinen aus. Der traditionelle Karnevalsumzug oder das Schützenfest sind nur einige von vielen Straßenfesten, die als fester Bestandteil zu Attendorn gehören.
Betreuungsmöglichkeiten für die Kleinen können durch den firmeneigenen Kindergarten abgesichert werden. Das Bildungs- und Lehrsystem ist hervorragend ausgebaut. Es kommt auch immer wieder zu Kooperationen zwischen den hier ansässigen Unternehmen und den in unmittelbarer Nähe liegenden Fach- oder Hochschulen. Doch auch die Freizeitangebote direkt vor der Haustür sind vor allem für junge Familien attraktiv.
Zahlreiche Dörfer des Umlandes liegen im Naturpark Ebbegebirge, welches ein gut ausgebautes Wander- und Radwegenetz aufweist. Im Süden des Stadtgebietes befindet sich der Staudamm der Biggetalsperre. Zusammen mit der Listertalsperre und dem Ahauser Stausee bildet sie ein großes Naherholungsgebiet was auch gerade für Wassersportfreunde keine Wünsche offen lässt. Oberhalb der Bigge ist erst vor kurzem der Biggeblick entstanden. Von diesem Skywalk hat man einen ganz besonderen Blick nicht nur über die Talsperre, sondern über die ganze Region.