Vom Einzelteil zur Rohbaustruktur
Seit es Automobile gibt, entwickeln, fertigen und liefern wir Metall- und heute auch Hybridstrukturen für die Fahrzeugindustrie. Aus dem Hersteller von Einzelteilen wurde ein international anerkannter Entwicklungspartner der Automobilindustrie und Lieferant für Komponenten und Rohbaustrukturen.
KIRCHHOFF Automotive gibt Fahrzeugen weltweit ein Plus an Stabilität und Sicherheit. Wir bieten unseren Kunden aber weitaus mehr: einen entscheidenden Beitrag zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit.
Die ausschlaggebenden Kosten- und Logistikvorteile unserer schlanken, mittelständischen Unternehmensstruktur mit internationaler Präsenz dienen einem Ziel: die Markterfolge unserer Kunden zu fördern und damit unsere Innovations- und Ertragskraft zu sichern. Dafür stehen wir weltweit ein.
09-09-25
„Ein wichtiges Unternehmen in Südwestfalen“
Bundeskanzler Friedrich Merz hat den Messestand von KIRCHHOFF Automotive auf der IAA Mobility in München besucht. J. Wolfgang Kirchhoff (Vorstandsvorsitzender und CEO von KIRCHHOFF Automotive) präsentierte ihm eine B-Säule aus der innovativen Stahlgüte SIBORA, die das Unternehmen gemeinsam mit Volkswagen und weiteren Entwicklungspartnern entwickelt hat.
Innovative Stahltechnologie im Fokus
Die warmumgeformte B-Säule aus Silizium-Bor-Stahl wurde kürzlich mit dem Schwedischen Stahlpreis ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben ist die variable Härteeinstellung durch unterschiedliche Temperaturführung im Produktionsprozess. „Wir entwickeln für den Kunden nach seinen Prioritäten", erläuterte J. Wolfgang Kirchhoff das diesjährige Messemotto ‚Engineered for your Needs‘. „Die Prioritäten können bei den Kosten, beim automobilen Leichtbau oder ganz besonders bei der Nachhaltigkeit liegen. Diese Ziele erreichen wir durch verschiedenste Materialien und Fertigungsverfahren."
Persönliche Würdigung durch den Bundeskanzler
Bundeskanzler Friedrich Merz, der gemeinsam mit Ministerpräsident Markus Söder (Bayern), Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Baden-Württemberg), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche und VDA-Präsidentin Hildegard Müller den Stand besuchte, würdigte die Innovationskraft des Unternehmens. „Dies ist ein Beispiel dafür, wie wir auch in Nordrhein-Westfalen hochleistungsfähige Zuliefererbetriebe haben, die weltweit produzieren und weltweite Geltung haben", so Friedrich Merz. Der Bundeskanzler, der die Familie Kirchhoff aus der gemeinsamen Nachbarschaft im Sauerland kennt, bedankte sich herzlich bei den drei Brüdern J. Wolfgang Kirchhoff, Arndt G. Kirchhoff (Vorsitzender des Aufsichtsrats der KIRCHHOFF Gruppe) und Dr. Johannes F. Kirchhoff (Vorsitzender der Geschäftsführung KIRCHHOFF Ecotec) und betonte: „Die KIRCHHOFF Gruppe ist ein wichtiges Unternehmen und ein wichtiger Arbeitgeber gerade in Südwestfalen." Zum Abschluss wünschte er „viel Erfolg für die nächsten Jahre und Jahrzehnte in der Weiterentwicklung des Unternehmens.“
KIRCHHOFF Automotive ist noch bis zum 12. September auf der IAA MOBILITY an Stand C30 in Halle B1 vertreten.