Germany: DeutschChange

27-02-23

Willkommen KATE-Teams!

42 Kolleginnen und Kollegen weltweit haben das Talentmanagementprogramm KATE begonnen und freuen sich auf die vielen Schulungen und Projekte in den nächsten Jahren.

Mit dem internen Talentmanagementprogramm KATE fördert KIRCHHOFF Automotive Mitarbeitende, die herausragende Leistungen und Potenziale zeigen. Im Laufe der nächsten Jahre werden sie an vielen Schulungen und individuellen Entwicklungsprojekten teilnehmen.

„Ich freue mich sehr, Teil dieses Programms zu sein", sagt Victor Tang, Senior Technology Development Specialist in Aurora Corporate / Kanada. Er ist einer der sechs Beschäftigten, die im Oktober 2022 in unser KATE-Programm in KANA eingestiegen sind.

„Ich bin sehr daran interessiert, meine Führungskompetenzen zu erweitern und mehr zu lernen", sagt Stephen Cook, Qualitätsspezialist in Lansing, USA.

Urszula Balcerek, HR Country Manager von Polen, erklärt: „Die Wachstums- und Erfolgschancen eines Unternehmens sind eng mit dem Entwicklungspotenzial der Mitarbeitenden verbunden. Ein zunehmend wichtiger Faktor bei der Wahl eines Arbeitgebers ist die Möglichkeit, Kompetenzen zu entwickeln und zu verbessern. Die Unternehmen führen daher Entwicklungsprogramme wie bei uns KATE durch. Dass in Polen jetzt bereits die dritte Runde startet, ist auch eine Bestätigung dafür, dass die Talentförderung einen hohen Stellenwert in unserem Unternehmen hat.“


17-02-23

Weniger CO2 durch Induktion beim Presshärten

Gemeinsam mit der Universität Paderborn und weiteren Unternehmen möchte KIRCHHOFF Automotive das induktive Erwärmen von Formplatinen für pressgehärtete Karosseriebauteile zur Serienreife bringen. Dadurch könnten sehr viel CO2 Emissionen vermieden werden. Markus Löcker, Technology Develoment Specialist in Attendorn, ist Teil eines Forschungsteams, das an der Entwicklung dieses Verfahrens arbeitet.

Energie durch Induktion – das funktioniert nicht nur zuhause am Herd, sondern kann auch an einer Hot Forming Anlage funktionieren. „Erste Forschungsprojekte zur induktiven Erwärmung haben wir bereits ab 2010 begleitet. Dabei haben wir 2019 den Kopfbereich unserer B-Säule erfolgreich mittels Induktion erwärmt und anschließend in unserem B-Säulenwerkzeug umgeformt“, erklärt Markus Löcker.

Hot Forming (Presshärten) ist seit 15 Jahren fester Bestandteil im Portfolio unserer Herstellungstechnologien. Mit diesem Verfahren lassen sich hochfeste und sehr leichte Karosserieteile herstellen. Werden solche im Fahrzeug verbaut, hat dieses ein deutlich geringeres Gewicht, wodurch sich CO2 einsparen lässt.

Das klingt erst einmal gut. Die Herstellung pressgehärteter Teile verursacht allerdings hohe Emissionen. „Beim industriellen Presshärteprozess werden Blechplatinen üblicherweise in bis zu 40 Meter langen Öfen erwärmt. Um diese Öfen auf eine Temperatur von 950 Grad Celsius zu bringen, sind meistens fossile Energieträger notwendig“, erklärt Prof. Dr. Thomas Tröster, Inhaber des Lehrstuhls für Leichtbau im Automobil (LiA) an der Universität Paderborn und Vorstand der Initiative „Neue Mobilität Paderborn“ (NeMo).

Das Projektteam forscht nun an einer Methode, Platinen beim Presshärten induktiv zu erwärmen. Das funktioniert wie das Kochen auf dem Induktionsherd: Elektrisch leitfähige Körper (auf dem Herd der Kochtopf, beim Presshärten die Platinen) werden mit Hilfe eines magnetischen Wechselfeldes erhitzt. Strom fließt durch eine Spule (Induktor) und erzeugt das Magnetfeld. Durch die Magnetwirkung werden Wirbelströme in das Material induziert, wodurch dieses sich erwärmt.

„In einem weiteren Forschungsprojekt mit verschiedenen Projektpartnern entwickeln wir innovative Blechbeschichtungen, die mittels Induktion erwärmt werden können. Die aktuell eingesetzten AlSi (Aluminium-Silicium)-Beschichtungen lassen eine komplette Erwärmung mittels Induktion nicht zu, da sie eine Diffusionszeit bei bestimmten Temperaturen benötigen“, erklärt Markus Löcker weiter.

Werden pressgehärtete Teile durch Induktion erwärmt, kann man regenerativ gewonnenen Strom dafür einsetzen und so Emissionen einsparen. Außerdem können hohe Temperaturen schneller und wirkungsvoller als bisher erreicht werden. Am Ende des Prozesses stehen dann Fahrzeuge, die sich umweltfreundlicher und effizienter herstellen lassen. Ein weiterer Vorteil einer induktiven Erwärmungsanlage ist der Platzbedarf: hier lassen im Vergleich zum Rollenherd-Ofen ca. 55% einsparen.


13-02-23

„Den Hunger nach Wissen nie verlieren“

Dass eine Ausbildung eine gute Investition in die Zukunft ist, bestätigen die Auszubildenden von KIRCHHOFF Automotive, die jetzt ihre Lehrzeit erfolgreich beendet haben.

„Eine Ausbildung zu machen war eine sehr gute Entscheidung, da ich viel aus den praktischen Bereichen gelernt habe und das auch anwenden kann. Ich konnte einen Einblick in die Arbeitswelt bekommen und mich orientieren, in welche Richtung ich gerne nach der Ausbildung gehen möchte“, sagt Industriekauffrau Lara Schorlemmer aus Iserlohn.

Till Hirschmann, Industriemechaniker Betriebstechnik in Attendorn, sagt: „Mein schönstes Erlebnis in der Ausbildung war, als ich mit einem Industriemechaniker der Instandhaltung ein größeres Projekt – eine Schweißkabine für Nacharbeit – abgeschlossen habe und dieses beim ersten Einsatz optimal funktioniert hat.“ Er freut sich nun darauf, weitere Tricks und Kniffe der Gesellen zu lernen und ist glücklich über die Chance, ein Duales Studium absolvieren zu dürfen.

Industriekauffrau Janine Bender aus Attendorn empfiehlt, „sich direkt nach der Schule für eine Ausbildung zu entscheiden und erst später zu studieren.“

Herzlichen Glückwunsch an alle zur bestandenen Prüfung – eine tolle Leistung! Und auch nach der Ausbildung geht das Lernen weiter. „Es ist wichtig, immer neugierig zu sein und den Hunger nach Wissen nie zu verlieren“, sagt Yusuf Cuhader, Werkzeugmechaniker in Attendorn.


11-01-23

Die Hilfe geht weiter

Damit eine der wichtigsten und größten Universitäten in der Ukraine, die Nationale Polytechnische Universität Lwiw (Lemberg), weiterhin mit Strom versorgt werden kann, haben die Kolleginnen und Kollegen von KIRCHHOFF Automotive in Polen einen Stromgenerator gespendet. Für sie war es selbstverständlich, hier schnell und unbürokratisch zu helfen.

Im Beisein von über 550 Beschäftigten übergaben Janusz Soboń, Managing Director KIRCHHOFF Automotive Polska, und der CFO der KIRCHHOFF Automotive Holding, Claudius Bensberg, einen Generator an den Leiter des Zentrums für die Sammlung humanitärer Hilfe, Yuri Malynovski. Dafür bedankte er sich herzlich: „Vielen Dank für alles, was Sie für uns und unser Land tun. Ihre Unterstützung zeigt, wie sehr wir zusammenstehen und in Europa ein Nachbar dem anderen hilft. Ich freue mich sehr, dass unsere polnischen Partner mittlerweile sogar schon an der Lieferung von Verbrauchsmaterialien für den Betrieb der Generatoren arbeiten.“

Darüber hinaus unterstützten weitere Unternehmen und Partneruniversitäten die Lemberger Universität, so dass insgesamt 19 Generatoren geliefert werden konnten – ein Drittel der Stromversorgung kritischer Infrastruktureinrichtungen ist damit schon einmal sichergestellt.

Info: Die Nationale Polytechnische Universität Lwiw (Lemberg) ist eine der ältesten und bedeutendsten technischen Hochschulen in der Ukraine. Die Universität besteht aus 18 Instituten mit über 30.000 Studierenden sowie fast 4.000 Dozenten.


16-12-22

Die Winterausgabe der K>MOBIL ist da!

„Angesichts der aktuellen Herausforderungen war es ein schwieriges Jahr. Dennoch sehen wir die Unternehmen der KIRCHHOFF Gruppe für die Zukunft gut aufgestellt“, sagt Wolfgang Kirchhoff im Leitartikel der aktuellen K>MOBIL.

Die hier heruntergeladen werden kann.

Belastend waren für uns alle die Konsequenzen des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine, weiterhin Engpässe in der Lieferkette und Unsicherheiten bei den Abrufen der Kunden. Positiv stimmt jedoch die voranschreitende Mobilitätswende. In diesem Jahr sind in unseren Werken weltweit viele sicherheitsrelevante Metallstrukturteile angelaufen, die wir speziell für E-Fahrzeuge kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert haben. An vielen Standorten konnte die KIRCHHOFF Gruppe ihre Aktivitäten ausweiten und zukunftsweisende Investitionen tätigen. Darüber, sowie über folgende Hauptthemen berichten wir in der aktuellen Winterausgabe der K>MOBIL:

  • Editorial: Rückblick auf 2022
  • ENGINIUS sorgt für klimaneutralen Lastverkehr mit Wasserstoff-Brennstoffzellen angetriebenen LKWs
  • Forschungsprojekt zur induktiven Erwärmung von Formplatinen für pressgehärtete Karosseriebauteile
  • Intelligente Digitalisierung mit „Digital Twins“
  • Messeauftritte mit neuen Produkten und Innovationen
  • Die FAUN Gruppe wächst weiter und organisiert sich neu

Der Herausgeber der K>MOBIL, Arndt G. Kirchhoff, und das gesamte Redaktionsteam wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen, erholsame Feiertage und einen guten Start in ein erfolgreiches Neues Jahr.

Neben der digitalen Version zum Download liegen gedruckte Belegexemplare ab Mitte Dezember in den Eingangsbereichen und Kantinen, bzw. an anderen zentralen Stellen in unseren Werken aus.


06-12-22

2022: Trotz schwieriger Umstände gut gemeistert

Im Rahmen der Senioren- und Jubilarehrungen von KIRCHHOFF Automotive an den deutschen Standorten berichteten die Gesellschafter J. Wolfgang und Arndt G. Kirchhoff rückblickend über das Geschäftsjahr 2022. Angesichts der aktuellen Herausforderungen sei es ein schwieriges Jahr gewesen. Dennoch sehen sie das Unternehmen für die Zukunft gut aufgestellt.

Belastend seien die Konsequenzen des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine, weiterhin Engpässe in der Lieferkette und Unsicherheiten bei den Abrufen der Kunden. Positiv stimme jedoch die voranschreitende Mobilitätswende. „Wir haben sicherheitsrelevante Leichtbauteile, speziell im Hinblick auf veränderte Karosserien und Anforderungen bei E-Fahrzeugen, kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert. Das lässt uns zuversichtlich in die Zukunft blicken“, sagte CEO J. Wolfgang Kirchhoff.

Viele neue Produkte und Sicherheitsstrukturteile für E-Fahrzeuge sind in diesem Jahr in den europäischen und nordamerikanischen KIRCHHOFF Automotive Werken erfolgreich auf neuen Anlagen angelaufen. In Nordamerika resultiert aus einer zweijährigen detaillierten Forschungs- und Entwicklungsarbeit zum Einsatz von Gen-3-Stahl ein erster Auftrag für ein crashrelevantes Bauteil aus diesem Material. Die Werke in Shenyang/China und Craiova/Rumänien werden zurzeit umfangreich speziell für den Anlauf neuer Produkte für Elektrofahrzeuge erweitert.

Im Stammwerk in Iserlohn wurden in 2022 über 9 Millionen Euro in neue Technologien und Anlagen investiert mit dem Ziel, wirtschaftliche und crashrelevante Leichtbauteile für die Fahrzeuge der Zukunft zu produzieren.  Für einen Aluminium-Unterfahrschutz wurde auf rund 1.000 m² Fläche eine hochmoderne Schweißstraße in Iserlohn nach dem One-Piece-Flow Prinzip in Betrieb genommen. Eine zweite vollautomatisierte Fertigungslinie für die Herstellung von Stoßfängern für die BMW Plattform iX hat im Juni die Serienproduktion aufgenommen.

Am Standort in Attendorn wurden für neue Anlagen für die Elektroplattformen der Kunden VW, Audi und Mercedes-Benz sowie für Werkserweiterungen und E-Ladesäulen in 2022 über 8 Millionen Euro investiert. Auf einer komplexen Fertigungsanlage entstehen die inneren Radhäuser für die beiden E-Fahrzeuge Audi e-tron und ID. Buzz sowie zukünftig auch für die gesamte VW MEB (Modularer E-Antriebsbaukasten) Plattform. Auf zwei neuen Standardschweißanlagen fertigt KIRCHHOFF Automotive die C-Säule für den Mercedes-Benz GLC. Die Installation einer weiteren Schweißanlage für die Ford MEB Plattform ist für 2023 vorgesehen.

Im Prototypenbau Attendorn wurde die Arbeitsfläche um ein Viertel auf über 3.000 m² erweitert, eine neue Doppelroboter-Punktschweißanlage mit Drehtisch beschafft und eine Laserschweißanlage aufgerüstet. Auch die Versandfläche wurde umfangreich erweitert: Auf zusätzlichen 1.100 m² lagern nun Fertigteile vor dem Versand zum Kunden.

„Dank unserer engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in diesen Zeiten große Einsatzbereitschaft und Flexibilität bewiesen haben, konnten wir auch dieses Jahr den Umständen entsprechend sehr gut meistern“, sagen J. Wolfgang und Arndt G. Kirchhoff.

Mehr zum Rückblick auf das Geschäftsjahr 2022 und einen Ausblick auf 2023 lesen Sie in den Pressemitteilungen im Anhang sowie in der Winterausgabe der K>MOBIL hier: https://www.kirchhoff-automotive.com/de/medien/downloads.


11-11-22

„Eine tolle Idee“

Über 55 Beschäftigte unserer Standorte Iserlohn und Hagen haben sich an einer besonderen Weihnachtsaktion beteiligt: Sie haben Lebensmittel und Hygieneprodukte gekauft, die nun an die „Tafel“ Iserlohn-Hemer übergeben wurden.

Obst- und Gemüsekonserven, Milch, Reis, Kaffee, Seife, Zahncreme, Duschgel, Shampoo … die Liste der Artikel, die unsere Beschäftigten für die „Tafel“ Iserlohn-Hemer besorgt haben, ist lang. Das Unternehmen hat jedem, der sich beteiligt hat, die Auslagen in Höhe von 30 € erstattet. „Viele haben aber über diesen Betrag hinaus eingekauft“, sagte Daniela Vollmer, Leiterin Personal- und Sozialwesen/HR Manager Iserlohn. Sie und unser Kulturbeauftragter Thomas Kirchhoff haben die Spenden nun an die „Tafel“ übergeben.

„Es ist eine tolle Idee, die Mitarbeitenden einzubeziehen. Das ist eine große Hilfe für uns im Moment, da wir so viele zusätzliche Kunden haben“, sagte Josef Radine, der Vorsitzende der „Tafel“ Iserlohn-Hemer, bei der Übergabe der Spenden. „Im Moment müssen wir strecken.“ Die Anzahl der Kunden sei um etwa 70% gestiegen, die Zahl der Ehrenamtlichen sei gleichgeblieben. „Schön wäre, wenn weitere Unternehmen sich diese Aktion zum Vorbild nehmen“, so Josef Radine.

Die „Tafel“ Iserlohn-Hemer versorgt weit über 1.000 bedürftige Menschen mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln. Geldspenden nimmt die „Tafel“ nur begrenzt an, der vorrangige Gedanke der Initiative ist, Lebensmittel vor der Verschwendung zu retten.


20-10-22

IZB – drei erfolgreiche Tage für KIRCHHOFF Automotive

Die größte Messe für Zulieferer fand vom 11. bis 13. Oktober in Wolfsburg statt. Nach vier Jahren Corona bedingter Pause zog es 940 internationale Zulieferer – so viele wie noch nie – zur IZB. In der Heimatstadt von Volkswagen präsentierte auch KIRCHHOFF Automotive seine neuesten Innovationen und Lösungen für E-Mobilität.

Unser Messeauftritt stand unter dem Motto MAKING.MOBILITY.SAFE. Denn unsere wirtschaftlichen Leichtbauprodukte sorgen dafür, dass auch bei den Fahrzeugen der Zukunft Menschen bei einem Unfall optimal geschützt sind. Bestes Beispiel: ein Aluminium Unterfahrschutz für die VW MEB Plattform. Mit diesem Produkt liefern wir zum ersten Mal ein Bauteil in Serie, das am Ende zusammen mit weiteren Komponenten das Batteriemodul bildet und dieses schützt.

VW ist mittlerweile zu einem unserer bedeutendsten Kunden geworden. So liefern wir viele unserer Kernprodukte an VW, darunter diverse, zum Teil sicherheitsrelevante Strukturteile in Leichtbauweise unter Verwendung neuer Warmformgüten.

Johannes Schauf, Director Sales VW, zieht ein positives Fazit: „Die Gespräche mit unserem Kunden zeugten von gegenseitigem Vertrauen und gemeinsamer Zielsetzung. Unser offener Stand, die Art und Weise, wie wir uns präsentiert haben und die Atmosphäre, die wir – nicht zuletzt mit unserer Standparty "Extra-Schicht" – schaffen konnten, haben perfekt gepasst.“

Eindrücke von unserem diesjährigen Messestand sehen Sie hier.


29-09-22

Ein smarter Luxus Vorzeige-SUV für Familien

KIRCHHOFF Automotive sorgt auch im neuen Lixiang L9 für Sicherheit. Der Luxus-SUV mit sechs Sitzen ist ein Raumwunder und bietet extrem komfortablen Platz für viele Insassen. Am 21. Juni 2022 wurde der L9 offiziell vorgestellt.

Im Vergleich zu seinem ersten Modell Lixiang One bietet der Lixiang L9 eine umfassende Verbesserung hinsichtlich Innenraum, Sicherheit, Komfort und Unterhaltung.

Der Lixiang L9 erfüllt nicht nur die höchsten Sicherheitsstandards des C-NCAP (China-New Car Assessment Program) und des C-IASI (China-Insurance Automotive Safety Index), sondern setzt auch ein höheres Sicherheitsniveau für die Marke: Beide Seiten des kleinen Offset-Crashs von 25 % werden die höchste Bewertung G erreichen.

G ("good", gut) stellt die höchste Sicherheitsstufe bei der C-IASI-Bewertung dar, verglichen mit A ("acceptable“, akzeptabel), M ("marginal", grenzwertig) und P ("poor", schlecht).

KIRCHHOFF Automotive hat für den Lixiang L9 die komplett aus Aluminium bestehenden vorderen und hinteren Stoßfänger sowie den Armaturentafelträger entwickelt. Die Aluminium-Stoßfänger tragen nicht nur zu einer leichteren Karosserie bei, sondern absorbieren auch effektiv die Aufprallenergie bei einem Front- oder Heckaufprall und schützen so jedes Familienmitglied im Auto bestmöglich.

Der Lixiang L9 ersetzt das herkömmliche LCD-Armaturenbrett und alle physischen Tasten auf dem Armaturenbrett durch zwei 15,7-Zoll-OLED-Touchscreens für die Steuerung und einen Touchscreen für die Fahrgastunterhaltung. Die Wahl eines Armaturentafelträgers komplett aus Aluminium brachte Herausforderungen bei der thermischen Verformung mit sich, was für KIRCHHOFF Automotive ein höheres Maß an Design- und Fertigungsfähigkeiten bedeutete. Durch ständiges Anpassen der Position der Löcher der Halterungen konnten wir die engen Toleranzen einhalten, die für die sicherere Haltung der beiden Bildschirme bei gleichzeitig geringerem Gewicht und verbesserter Steifigkeit der Frontstruktur erforderlich waren.

Die Zusammenarbeit zwischen KIRCHHOFF Automotive und Lixiang begann mit der ersten Generation des One, der sich in den vergangenen zwei Jahren auf dem chinesischen Markt hervorragend bewährt hat. Dadurch konnte KIRCHHOFF Automotive in China auch zunehmend Entwicklungserfahrung im Bereich Leichtbau und Crashsicherheitsmanagement für Elektrofahrzeugkarosserien sammeln. In Zukunft wird KIRCHHOFF Automotive den chinesischen Markt weiter erkunden und leichtere und sicherere Produkte auf den Markt bringen.


21-09-22

Der LKW der Zukunft fährt elektrisch…

und natürlich mit Karosserieelementen von KIRCHHOFF Automotive. Rund 1400 Aussteller aus 42 Ländern stellen auf der IAA Transportation in Hannover ihre Innovationen zu Transport und Logistik vor.

Mit dabei KIRCHHOFF Automotive zusammen mit ENGINIUS, der neuen Marke für Wasserstoff LKW von KIRCHHOFF Ecotec. Zentrale Themen auf dem weltweit größten Mobilitätsevent sind Klimaschutz, alternative Antriebe, digitale Vernetzung und Konzepte für den wachsenden Lieferverkehr in Städten. Mit ENGINIUS hat die KIRCHHOFF Gruppe ein absolutes Alleinstellungsmerkmal auf der Messe. Die Wasserstoff-Fahrzeuge mit Brennstoffzelle sind derzeit die einzigen mit einer europäischen Typengenehmigung. Rund 30 Abfallfallsammelfahrzeuge sind bereits täglich in vielen Städten Deutschlands weitgehend geräusch- und vor allem emissionsfrei im Einsatz. Dementsprechend groß ist das Interesse am Gemeinschaftsstand der beiden größten Bereiche der KIRCHHOFF Gruppe. Auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) Hildegard Müller informierten sich mit vielen begleitenden Journalisten bei KIRCHHOFF Automotive/ENGINIUS.