Germany: DeutschChange

Vom Einzelteil zur Rohbaustruktur

Seit es Automobile gibt, entwickeln, fertigen und liefern wir Metall- und heute auch Hybridstrukturen für die Fahrzeugindustrie. Aus dem Hersteller von Einzelteilen wurde ein international anerkannter Entwicklungspartner der Automobilindustrie und Lieferant für Komponenten und Rohbaustrukturen.

KIRCHHOFF Automotive gibt Fahrzeugen weltweit ein Plus an Stabilität und Sicherheit. Wir bieten unseren Kunden aber weitaus mehr: einen entscheidenden Beitrag zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit.

Die ausschlaggebenden Kosten- und Logistikvorteile unserer schlanken, mittelständischen Unternehmensstruktur mit internationaler Präsenz dienen einem Ziel: die Markterfolge unserer Kunden zu fördern und damit unsere Innovations- und Ertragskraft zu sichern. Dafür stehen wir weltweit ein.

11-08-25

Wir stellen vor: Die neuen Azubis!

22 Frauen und Männer haben am 6. August ihre Ausbildung bei KIRCHHOFF Automotive in Attendorn und Iserlohn angefangen. Insgesamt werden sie in zehn verschiedenen Berufen ausgebildet. Die ersten drei Tage standen ganz im Zeichen von Teamwork, Aktionen und Kennenlernen – die traditionellen Einführungstage fanden in diesem Jahr erneut am Sorpesee und in den Werken Attendorn und Iserlohn statt.

„Ich wünsche mir, dass ich an Arbeitsprozessen direkt beteiligt bin und mitarbeiten kann“, sagt Emilia Grütz, die eine Ausbildung zur Industriekauffrau in Attendorn beginnt. Hanna Cramer, die ebenfalls hier zur Industriekauffrau ausgebildet wird, möchte den Grundstein legen für ein Wirtschaftsstudium. „Ich mag Ordnung, Organisation und Zahlen“, sagt sie.

Moritz Großhaus beginnt eine Ausbildung als Produktionstechnologe in Attendorn. Er wollte schon immer in der Automobilbranche arbeiten und ist beim Tag der Ausbildung auf den Beruf aufmerksam geworden. „Durch Praktika habe ich die familiäre Atmosphäre bei KIRCHHOFF Automotive kennengelernt, die mir sehr gefällt“, sagt er.

„Ich interessiere mich für den technischen Beruf Werkstoffprüfer“, erklärt Marvin Groll, der seine Ausbildung in Iserlohn beginnt. „Die verschiedenen Metalle finde ich interessant. Jetzt freue ich mich auf die Arbeit und die neuen Erfahrungen.“ Philipp Koziol lernt den Beruf des Werkzeugmechanikers in Iserlohn. „Schon der Tag der Ausbildung hat mir den Beruf nähergebracht, das hat mir sehr gefallen“, erklärt er. Jetzt möchte er möglichst viel über den Beruf lernen und freut sich darauf, nette Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen.

Bei den Einführungstagen haben die Azubis viel Wissenswertes über KIRCHHOFF Automotive und die verschiedenen Berufsbilder gelernt. Beim Teamevent auf der Bowlingbahn zeigten sie, dass sie auch außerhalb von Büro oder und Werkbank eine gute Figur machen. Ein gemeinsamer Grillabend rundete die Veranstaltung ab.

Der besondere Höhepunkt war der Überraschungsbesuch von COO Dr. Jochen Luft. Bei „Meet the Boss“ konnten die Azubis ihm Fragen zu verschiedensten Themen stellen, die er gern beantwortete.

„Die Einführungstage sind immer eine großartige Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen und zu einem gemeinsamen Team zu reifen. Wir als Ausbildungsleiter sind sehr stolz, diese mitzugestalten und Jahr für Jahr zahlreichen Jugendlichen einen guten Start in das Berufsleben mit einer Ausbildung bei KIRCHHOFF Automotive bieten zu können“, sagt Vanessa Kolm, Ausbildungsleiterin am Standort in Attendorn.

Die neuen Auszubildenden sind:

  • Marco Albersmeier, Elektroniker Betriebstechnik Iserlohn
  • Marius Albert, Industriekaufmann Attendorn
  • Dominik Birkheim, Industriemechaniker Produktionstechnik Iserlohn
  • Martin Brochtrup, Werkzeugmechaniker Iserlohn
  • Hanna Cramer, Industriekauffrau Attendorn
  • Anna Duranovic, Industriekauffrau Iserlohn
  • Marvin Groll, Werkstoffprüfer Iserlohn
  • Moritz Großhaus, Produktionstechnologe Attendorn
  • Emilia Grütz, Industriekauffrau Attendorn
  • Leon Hauser, Fachlagerist Iserlohn
  • Jonas Heinze, Werkzeugmechaniker Attendorn
  • Kilian Henke, Werkzeugmechaniker Attendorn
  • Marc Alexander Herzfeld, Industriemechaniker Iserlohn
  • Philipp Koziol, Werkzeugmechaniker Iserlohn
  • Nikita Miller, Zerspanungsmechaniker Attendorn
  • Dana Oettinghaus, Fachkraft für Lagerlogistik Attendorn
  • Lars Otto, Industriemechaniker Attendorn
  • Jason Ronneberger, Maschinen- und Anlagenführer Iserlohn
  • Niclas Thiemann, Industriemechaniker Iserlohn
  • Antonius Ulbrich, Maschinen- und Anlagenführer Iserlohn
  • Lars Weidner, Fachkraft für Lagerlogistik Iserlohn
  • Lukas Winter, Maschinen- und Anlagenführer Iserlohn

Herzlich willkommen allen neuen Azubis, und einen guten Start in die Ausbildung bei KIRCHHOFF Automotive! Schön, dass Ihr da seid!


  • 1